von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Teenage Engineering, Arturia, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique

Teenage Engineering, Arturia, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique  ·  Quelle: Teenage Engineering

ANZEIGE

Hallo und willkommen bei der Sound-Boutique! Die beginnt dieses Mal mit Drum-Samples für Teenage Engineering OP-XY, OP-Z und OP-1 Field. Diese Sounds lassen sich aber auch mit vielen weiteren Hard- und Software-Samplern nutzen. Außerdem stellen wir ein neues Soundset für Arturia MiniFreak vor und schauen uns Neuheiten für Native Instruments Kontakt sowie Reaktor an. Zum Abschluss liest du über einen kostenlosen Sequencer für Ableton Live, der vom Moog Labyrinth inspiriert wurde. Und nächste Woche sehen wir uns hoffentlich wieder!

ANZEIGE

Kick//Snare//ERRØR: Drum-Kits für Teenage Engineering OP-XY, OP-1 Field und OP-Z (+ andere Sampler)

Hier ein Sample-Pack, das speziell für Teenage Engineering OP-XY, OP-1 Field und OP-Z entwickelt wurde, aber ebenso mit ganz vielen anderen Samplern funktioniert – auch in deiner DAW!

Stilistisch liegt der Schwerpunkt auf elektronischer Musik, die Sounds eignen sich laut dem Anbieter „metropolis border“ sehr gut für Drum & Bass, Lo-Fi, Chill Hop, Electro, Minimal und besonders Glitch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dem Sample-Pack stecken insgesamt über 400 Samples, bestehend aus One-Shots und einigen Loops. Als Basis dienen die Aufnahmen von verschiedenen Drum-Synthesizern und anderer Hardware.

Für die Gerätschaften von Teenage Engineering wurden aus diesen Sounds 21 Drum-Kits mit jeweils 24 Samples zusammengestellt und mit Mappings für OP-XY, OP-1 Field und OP-Z versehen. Dafür mussten einige Sounds für OP-Z and OP-1 Field etwas gekürzt werden, um in das Limit von 12 Sekunden Sample-Zeit zu passen. Die Samples mit den vollen Längen befinden sich aber in dem zum Download gehörenden Ordner, so kannst du jederzeit deine eigenen Slices vornehmen.

Und falls du keins der genannten Geräte von Teenage Engineering besitzt, kannst du die Samples auch mit deinem von dir bevorzugten Sampler nutzen. Die Sounds sind mit 44,1 kHz und 16 Bit aufgelöst, eventuell musst du die Sounds also mit einem Editor wie Audacity konvertieren.

ANZEIGE
Affiliate Links
Teenage Engineering OP-1 field
Teenage Engineering OP-1 field
Kundenbewertung:
(33)
Teenage Engineering OP-XY
Teenage Engineering OP-XY
Kundenbewertung:
(5)

150 Patches für Arturia MiniFreak: Ambient, Lo-Fi und Downbeat

Wenn du auf Musik im Stil von Boards of Canada stehst und nach genau solchen Sounds suchst, könnte diese Preset-Sammlung für den Arturia MiniFreak etwas für dich sein. Und selbst wenn du noch nie etwas von der Band gehört hast, solltest du auf jeden Fall mal in das Teaser-Video für dieses Soundset reinhören – vorausgesetzt du besitzt einen MiniFreak.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arturia MiniFreak ist ja bestens ausgerüstet für ein großes Klangspektrum. Der sechsstimmige Synthesizer bietet pro Stimme zwei digitale Sound-Engines, für die aktuell insgesamt 30 verschiedene Oszillator-Modelle zur Verfügung stehen. Dazu kommen viele Möglichkeiten für Modulation, drei Effekt-Slots, ein Performance-Arpeggiator und ein Step-Sequencer. Gut möglich, dass zukünftige Updates die Fähigkeiten noch weiter ausbauen. Wenn du nicht unbedingt ein Hardware-Typ bist, kannst du dir den Synthesizer sogar auch als Plugin zulegen. Und wer die Hardware besitzt, bekommt die virtuelle Version ja ohnehin zusätzlich.

Zurück zu dem Soundset: Das enthält 150 Presets, die mit der Hardware genauso wie mit dem Plugin funktionieren. Die neue Granular-Engine wird dafür nicht genutzt, du musst also auch keine Samples übertragen.

Die Patches eignen sich für Ambient, Lo-Fi, Vaporware und Downtempo – und natürlich auch für alle möglichen anderen Stile, in denen verträumte und manchmal etwas verrauschte Klänge passen. Sehr schönes Soundset!

Affiliate Links
Arturia MiniFreak
Arturia MiniFreak
Kundenbewertung:
(60)
Arturia V Collection 11 Intro Download
Arturia V Collection 11 Intro Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Arturia V Collection 11 Pro Download
Arturia V Collection 11 Pro Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Neues für Native Instruments Kontakt und Reaktor

Für Native Instruments Kontakt kommen ständig neue Produkte heraus, da fällt die Auswahl manchmal gar nicht so einfach. Deshalb heute gleich zwei Librarys in der Kurzvorstellung und als „Nachschlag“ und eine Neuigkeit für die Fans von Reaktor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ethno Fury ist noch ganz neu und bringt verschiedene Instrumente und Stimmen aus der ganzen Welt in einem Kontakt-Instrument zusammen. Traditionelle Timbres treffen auf modernes Sounddesign. 661 Instrumente und Presets sind hier enthalten, oft werden dafür Multisamples verwendet. 374 Phrasen gibt‘s als zusätzliche Audiofiles. Das Interface legt auf schnelle Bedienung wert, über Randomizer-Funktionen stellst du quasi auf Knopfdruck neue Patches zusammen.

Für kurze Zeit ist das Kontakt-Instrument noch für 149 US-Dollar (statt 199 US-Dollar) zu haben, die Vollversion von Kontakt 6.8.0 (oder neuer) ist erforderlich. Knapp 4,13 GB umfasst der Download. Weitere Infos findest du hier bei Sample Logic.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vektor 2 stammt von Loot Audio und will die dunkle Seite von cinematischen Klängen erforschen. 200 Snapshots und 146 Instrumente stecken in diesem Instrument, darunter entdeckst du Pads, Drones, Braaams und Texturen. Als Basis für die Sounds dienen Aufnahmen von diversen analogen Synthesizern. Vier Quellen vermischt du hier miteinander, dabei spielt natürlich auch Modulation eine ganz große Rolle. Eigene Samples lassen sich importieren und Randomizer-Funktionen gibt‘s ebenfalls.

Die Vollversion von Kontakt 6.8 (oder neuer) ist erforderlich. Für aktuell 41,50 Euro (statt 69 Euro) bekommst du das Instrument hier bei Loot Audio.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und hier noch etwas für Native Instruments Reaktor. Über die sehr interessante Eclo.re Player Serie von BLIKSONIC habe ich vor fast einem Jahr schon mal berichtet, jetzt gibt es alle sieben EPs in einem neuen Bundle.

Der Ansatz ist hier interessant, denn es geht um interaktive Musikalben, die neben einem Visualizer auch die Möglichkeit bieten, den Sound beim Abspielen zu manipulieren. Mit dem Remix-System und zusätzlichen Effekten veränderst du laufend die Tracks.

Die Eclo.re Player Full Collection enthält sieben EPs mit insgesamt 30 Tracks, die hier aber nicht nur als audiovisuelle Player enthalten sind, sondern ebenso im WAV- und MP3-Format. Zudem gibt‘s 600 Snapshots, die du auch in deiner eigenen Musik verwenden kannst. Zudem gehören Stems zu dem Download, so bekommst du zusätzlichen Zugriff auf die einzelnen Spuren.

53 Euro kostet das gesamte Bundle, die EPs sind aber weiterhin einzeln erhältlich. Weitere Infos über das Projekt findest du hier bei BLINKSONIC.

  • Die Vollversion von Native Instruments Kontakt bekommst du ebenso wie Reaktor bei Thomann*.
Affiliate Links
Native Instruments Kontakt 8 Download
Native Instruments Kontakt 8 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Native Instruments Reaktor 6 Download
Native Instruments Reaktor 6 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Native Instruments Komplete 15 Standard
Native Instruments Komplete 15 Standard
Kundenbewertung:
(1)

Kostenlos: Labyrinth Seq ist ein Sequencer im Stil des Moog Labyrinth für Ableton Live

Um diesen kostenlosen Sequencer in Ableton Live nutzen zu können, ist mal wieder die Max for Live Erweiterung erforderlich. Die ist ja in der Suite enthalten, kann ansonsten aber optional beim Hersteller erworben werden.

LABYRINTH SEQ 1.0
LABYRINTH SEQ 1.0 · Quelle: MrPreskovik

Labyrinth Seq orientiert sich an dem Sequencer im Moog Labyrinth und bietet zwei generative Sequencer, die mit Zufallsfunktionen arbeiten und sich quasi gegenseitig beeinflussen. Die Art und Weise, wie das Labyrinth Seq anstellt, ist ebenfalls vonBuchla 266 Source of Uncertainty und der Music Thing Turing Machine beeinflusst.

Das sind die Infos, die der Entwickler MrPreskovik mit uns teilt. Den Rest müssen wir in der Praxis mit dem Device selbst herausfinden. Aber das gibt‘s ja als Gratis-Download – also alles gut!

  • Labyrinth Seq bekommst du kostenlos bei maxforlive.com – und auch die anderen Devices des Entwicklers sind einen Blick wert (hier in der Übersicht). Ableton Live mit Max for Live ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du natürlich auch bei Thomann*. Und nur für den Fall, dass du jetzt total Lust auf den Moog Labyrinth bekommst – den gibt‘s natürlich auch bei Thomann*.
Affiliate Links
Ableton Live 12 Suite Download
Ableton Live 12 Suite Download
Kundenbewertung:
(13)
Moog Labyrinth
Moog Labyrinth
Kundenbewertung:
(24)

Weitere Infos über Teenage Engineering, Arturia

Weitere Videos über Teenage Engineering OP-1 Field/OP-XY, Arturia MiniFreak und Moog Labyrinth

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel über Teenage Engineering, Arturia, Native Instruments und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.